
Wo lässt sich Urlaub und Arbeit am besten verbinden?
Nicht nur in welchem Beruf wir arbeiten, sondern auch wo wir arbeiten, ist vielen von uns heute immer wichtiger. Saskia Klinder, Geschäftsführerin von meetreet kennt sich bestens mit Locations zum Arbeiten fernab des Büros aus. Sie hat 2010 eine Ausbildung zur Hotelfachfrau bei den MARITIM Hotels gemacht, bei der internationalen Hotelkette HILTON als Head of Events gearbeitet und engagiert sich ehrenamtlich als Prüferin bei der IHK. Fleiß, Ehrgeiz und Mut haben ihre letzten 10 Jahre in der Hotellerie geprägt.
Mit ihrer eigenen Event Agentur Meetvision (2018 gegründet) wollte sie an einzigartigen Orten, die ihr auf zahlreichen Reisen begegnet sind, kreative Events planen und durchführen. Weit weg von Standards und „das haben wir schon immer so gemacht“ Attitude. So ist sie auf Location Entdeckungstour gegangen (das Ganze während der Pandemie), um die inspirierendsten Unterkünfte für ihre geliebten Gäste zu finden. Aber was macht man nun mit all diesen einzigartigen Orten auf dieser Welt und wo präsentiert man sie am besten? Im Internet – genau an der Stelle wo sich Start-up, Hotellerie und unser Nachwuchs täglich treffen. meetreet verbindet ganz bewusst Unterkünfte mit einer kreativen Ausrichtung und der Offenheit neue Wege zu gehen. Ihre Funktion als Geschäftsführerin lebt sie zu 100%. Sie ist davon überzeugt, dass wir genau richtig sind im Hier und Jetzt. Es ist an der Zeit die Branche aufzuräumen und Platz für Newcomer im Bereich der Digitalisierung und Plattformwelt zu machen.
Wenn sie nicht arbeitet, ist sie oft im Yogastudio anzutreffen. Oder auf ihrem Hof auf dem Land, oder an der Ostsee im liebevoll renovierten Haus ihres Freundes. Ihr Geheimtipp: Das Es Raco DÁrta. Ein Mix aus Yoga, Landleben und Familie (die Gastgeber sind großartig).

Was ist der Unterschied zwischen Workation, Remote Office und Offsite?
Manchmal sind die Unterschiede gar nicht so groß und doch bewirken sie etwas ganz anderes. Dabei ist die Zieldefinierung, bevor ich mich mit all diesen Themen auseinandersetze viel wichtiger.
Workations dauern in der Regel über einen längeren Zeitraum an, mit kleinen Gruppen oder als einzelner Freigeist, um in Ruhe für sich selbst arbeiten zu können. Einige Remote Teams nutzen Workations, um für längere Zeit gemeinsam und außerhalb eines Offices zu arbeiten. Es aber viel mehr darum, dass die einzelne Person, das eigene Tempo gehen kann. Und wenn es dann nur ein gemeinsamer Lunch ist, hilft es, aus dem einsamen Remote Office rauszukommen. Workations dienen also dazu, gemeinsam oder als einzelnes Individuum an einem schönen Plätzchen zu arbeiten.
Oft kennt sich das Team bereits oder aber es treffen sich Freelancer:innen aus einer Branche um sich auszutauschen und gemeinsam zu arbeiten. Co-Living Häuser sind dabei immer wichtiger geworden, um gleichzeitig auch das Netzwerk auszubauen.
Das Gegenteil von Remote Office ist die Präsenzarbeit. Dies betrifft all diejenigen, die nicht im Remote Office arbeiten können. Wir können uns absolut glücklich schätzen, dass es diese Art von Arbeit gibt und zahlreiche Tätigkeiten Remote ausgeübt werden können. Allerdings bedarf es gerade dann, die ein oder andere physische Begegnung. Ganz egal ob mit dem Team oder als Freelancer:in in einem Co-Living Space, um zu erleben, fühlen und die Welt als Gemeinschaft zu genießen.
Ein Offsite ist ein Event, welches für das gesamte Team, außerhalb des Büros, ausgerichtet wird. Im Durchschnitt findet ein Offsite allerdings nur an 2-3 Tagen statt. Immer mit dem Ziel, Teamaktivitäten einzubauen, den einzelnen Menschen in den Fokus zu stellen und somit den Teamgeist zu stärken. Hier können sich nicht nur Teammitglieder besser kennenlernen, sondern auch neue Ideen entstehen. Ganz egal, ob am Pool, auf dem Hinweg im Zug oder bei einer gemeinsamen Lavendel-Limo. Und das auf einem neutralen Boden ohne das Office Telefon und den täglichen E-Mails. Hier zählt der Mensch und der Moment.

Gibt es bestimmte Orte, die besonders beliebt sind für Workations und warum?
Mich fasziniert es jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, wie viele schöne Plätzchen es mittlerweile gibt. Am beliebtesten ist zurzeit die Berliner Umgebung. Zahlreiche Start-ups und kreative Köpfe sind in Berlin und lieben es in der Nähe zu bleiben, sowie nachhaltig anzureisen. Was dort in den letzten Monaten entstanden ist, von sanierten Bahnhöfen über alte Bauernhöfe ist einfach grandios. In den Herbst- und Wintermonaten zieht es einige dann doch in die Sonne. Unser Geheimtipp auf Teneriffa ist nahezu immer ausgebucht und unser Healthy Hotel auf Mallorca ein Ort voller Inspiration und Menschlichkeit.
Teams suchen nach Orten und Hotels mit ausreichend Raum für Kreativität und Ruhe. Die sich für Firmen eignen, sich auf Team Offsite und nachhaltige Veranstaltungen zu konzentrieren.

Hast du einen persönlichen Lieblingsort, an dem du besonders gut arbeiten kannst?
Es sind die eigenen Gedanken, die dich so ziemlich an allen Orten arbeiten lassen. Für mich ist wichtig, dass ich einen guten Mix aus Ruhe und Hektik erlebe. Und ich genieße es in spontane Walks & Talks reinzugehen. Co-Working Spaces sind daher absolut wertvoll. Auf Reisen nutze ich gerne die Hotel Lobby und bin mittendrin im Geschehen. Wo ich mittlerweile wenig Zeit verbringe, sind große Hotels & Resorts, wo es wenig Rückzugsorte gibt und nicht zum Arbeiten einladen. Die wohl produktivste Zeit ist für mich am Abend mit einem Glas Wein in der Hand auf dem Balkon mit guter Musik. 🙂
Ihr möchtet mehr über Saskia, Unterkünfte und Meetreet erfahren: https://meetreet.com/de
Ihr möchtet mehr zum Thema Workation und Team Offsites lesen? HIER findet ihr unser Interview mit Vanessa Thielemann von BRali.
Ihr möchtet Saskia und Vanessa live erleben? Die beiden werden als Aussteller:innen und Programmteilnehmer:innen auf dem diesjährigen Berlin Travel Festival dabei sein. Haltet Ausschau nach Workation Island.