
Luxemburg, vielfältiges, buntes, grünes Land. Ein Land, in dem sich Natur und Kultur immer wieder neu und inspirierend verbinden. Und jede Region hat ihre Besonderheiten.
Da sind die Hochplateaus und spektakulären Landschaften der Luxemburger Ardennen im Éislek, von wo aus man nahtlose Wandertouren auch über die Grenzen Luxemburgs hinaus starten kann. Da sind die geheimnisvollen Felsformationen in der Region Müllerthal, die man vom Mullerthal Trail aus ganz aktiv bestaunen kann. Da sind die sanften Kurven im Tal der Sieben Schlösser im Guttland, denen es sich hervorragend auf vier oder auch zwei Rädern folgen lässt. Da ist die lebendige, pulsierende, aber dennoch entspannte Hauptstadt, die mit einer Mischung aus Tradition und Moderne, zukunftsgewandter Architektur und beeindruckendem UNESCO-Welterbe aufwartet. Da sind die mal sanften, mal steilen Weinberge in der Moselregion im Osten des Landes, wo sich Natur und Kulinarik gleichermaßen genießen lassen. Und da ist das Minett. Eine Gegend, die Gestern und Heute, Industriekultur, Natur, Zukunftsmusik und Subkultur besonders eindrucksvoll vereint.
MountainBike_Minett
Outdoor-Industrieerbe-Abenteuer und UNESCO-Biosphäre
„Das Minett“ oder auch das Land der Roten Erde verdankt seinen Namen dem roten Boden, der an vielen Stellen weithin leuchtet. Das kommt vom Eisenerz, das früher hier abgebaut wurde. Heute erobert sich die Natur die ehemaligen Bergbaugebiete Stück für Stück zurück. Das Grün von eigens gepflanzten Bäumen und neu entstandenen Biotopen lässt einen Ort der Kontraste entstehen. Wenn aus der „Mondlandschaft“ neue Schutzgebiete werden, wenn die Natur sich wieder dort festkrallt, wo sie zuvor vertrieben wurde, dann entstehen einmalige, eindrucksvolle Landschaftsabschnitte, die es zu entdecken lohnt.
Zum Beispiel auf Wanderwegen und Mountainbike-Trails. Dabei stolpert man buchstäblich immer wieder über alte Mineneingänge, Waggons, die Überreste einer Seilbahn oder verwitterte Schienen. Ein wahres Outdoor-Industrieerbe-Abenteuer. Seit 2020 darf sich die Gegend „Minett UNESCO Biosphere“ nennen. Die Region ist damit nun Teil eines internationalen Netzwerks aus mehr als 700 Biosphärenreservaten in 124 Ländern, deren Qualität durch das UNESCO-Label „Man and Biosphere“ offiziell anerkannt ist.
Mullerthal Trail ©LFT_ASchösser
Esch 2022: Multikulti, Subkultur und eine Prise Punk
Im Jahr 2022 wird der Süden noch aus einem anderen Grund ganz besonders in den Fokus rücken: „Esch 2022“ – die Region wird Kulturhauptstadt. In diesem Rahmen wird es viele spannende Projekte gebe, vom neuen Wanderwege-Netz Minett Trail über außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu vielfältigen kulturellen Events. Die Europäische Hauptstadt der Kultur 2022 ist dabei viel mehr als nur eine Stadt. Es ist ein ganzes Gebiet, das sich über 19 Gemeinden in Luxemburg und Frankreich erstreckt.
Kultur und Kunst werden im Minett ohnehin schon lange großgeschrieben. Der wilde Süden rockt und pulsiert. In Esch-Belval kann man den Fortschritt spüren und die moderne Architektur auf sich wirken lassen, die zwischen dem konservierten Rost der stillgelegten Hochöfen energiegeladen in den Himmel strebt und der jungen Universität eine zukunftsträchtige Heimat bietet. Gleich gegenüber: die Veranstaltungshalle Rockhal sowie viele Kneipen und Cafés.
Rund um diesen coolen Campus verstreut finden sich Kunstprojekte, Musik-Performances, Design-Überraschungen und Subkultur, ob in der virtuellen oder der „echten“ Realität. Die Stimmung: alternatives Multikulti, Startup-Spirit und eine gehörige Prise Punk. Digitale Projekte und Performances aus Fleisch und Blut mischen sich vor dieser abwechslungsreichen Kulisse aus Natur, Industriekultur und Future-World. Genau passend zum Esch 2022-Motto: „From Red Earth to Grey Matter“.
Travel Magazine Luci
Unterwegs auf den Spuren von Schweiß und Stahl, Eintauchen ins Naturschutzgebiet mit Wanderwegen von Bahnhof zu Bahnhof, Grenzenlos inspirierende Architektur und mehr: Spannende Geschichten aus Luxemburg kann man im Reisemagazin Luci entdecken. Luci erscheint in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Luxemburgisch. Bisher gibt es davon zwei Ausgaben. Printversionen kostenlos bestellen oder Luci online durchblättern unter: www.luci.travel.
Mehr Reiseimpulse entdecken?